„Open when Open“ steht an der Eingangstür des Antwerpen Eetcafes.
- girlbossgirls
- 14. Mai 2018
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Mai 2018

„Open when Open“ steht an der Eingangstür des Antwerpen Eetcafes. Wir haben Glück, denn wir sind heute mit Nina verabredet- es ist also Open. Das Antwerpen ist ein Café und Bistro in Oldenburg, was bekannt ist für die superleckeren Galettes - für alle, die sich jetzt fragen: „Hä? Galette? Was is‘ das denn?“ Galettes sind wie Crêpes, nur geiler! -, die köstlichen Kokosmakronen und natürlich das hausgemachte Smoothie-Eis am Stiel, die N'icepops. Das Eis ist übrigens so cool, dass es sogar ein eigenes Fahrrad hat und damit herumkutschiert wird, zum Beispiel auf dem Oldenburger Stadtfest, dem Kultursommer oder auf dem Watt en Schlick Festival. Sogar auf meiner Hochzeit kam Nina höchstpersönlich angeradelt mit einer Riesenladung N'icepops in der Truhe - und für die Braut gab es sogar ein Knallpop-Gin-Tonic-Eis. Nicht nur die Kinder jubelten, auch die Erwachsenen waren glücklich über die leckere Abkühlung. Den ganz großen Auftritt hatten Ninas N'icepops aber auf der Aftershow Party der Echo Verleihung.
Bevor Nina unsere Interview Fragen beantwortet, kocht sie uns erstmal einen Cappuccino und einen Tee. Ganz gemütlich also.
GBG: „Ideen für neue Gerichte und Kreationen entstehen...“
Nina: „Meistens beim Spazierengehen, beim Laufen. Oder beim Einkaufen, wenn ich im Geschäft stehe und das Gemüse sehe. Zeitschriften inspirieren mich auch. Also ich halte meist immer die Augen und Ohren offen und mache dann das, worauf ich Bock habe.“

GBG: „Als ich die Idee mit dem Nicepops-Bike hatte...“
Nina: „Da kamen ganz viele Dinge plötzlich zusammen...Ich hatte meinen Job bei C&A als Produktmanagerin gekündigt und bin zurück nach Deutschland gekommen. Ich habe das Eis auf Sizilien probiert, hab dann Eisformen bestellt und alles ausprobiert und zeitgleich das tolle Eisfahrrad gefunden.Das Fahrrad habe ich in Belgien gefunden, das kommt aus einer Eisdiele. Die konnten das nicht gebrauchen weil es zu groß war. Ich hab es dann noch etwas verändert, zum Beispiel ein neues Dach drauf machen lassen und dann Eis am Stiel, anstatt Eiskugeln damit verkauft“
GBG: „Ladenbesitzerin zu sein bedeutet...“
Nina: „In erster Linie bedeutet es für mich Gastwirtin zu sein. Also Gäste Willkommen zu heißen und sie zu bekochen, zu bewirten, Gespräche zu führen und einfach da zu sein.“
GBG: „Aus meiner Zeit als Produktmanagerin bei C&A nehme ich mit...“
Nina: „In einem großen Konzern gearbeitet zu haben. Die Welt zu sehen. Ich bin in Länder gereist, in die ich so nicht gekommen wäre, nämlich Bangladesch und Indien. Dort habe ich ganz tolle Kollegen kennengelernt. Außerdem habe ich gelernt, dass Armut kein Indikator sein muss für Glück oder Unglück. Das hat mir eigentlich die Balance in meinem Leben wieder zurückgegeben bzw. zu sehen, dass dort nicht alles schlecht ist. Allerdings bin ich auch sehr froh, dass ich in Deutschland, in Oldenburg lebe.“
GBG: „An Belgien vermisse ich am meisten...“
Nina: „Speziell an Antwerpen vermisse ich am meisten die Vielfalt des guten Essens und die Kreativität der Stadt. Das war das, was mich am meisten dort inspiriert hat.“
GBG: „Am besten an Oldenburg gefällt mir...“
Nina: „Die Menschen. Ich hab hier ein supertolles Netzwerk, die Leute sind offen und einfach klasse. Ich fühle mich wohl hier. Hier ist mein Zuhause.“
GBG: „Der schönste Ort, an dem ich jemals war...“
Nina: „Das war tatsächlich die Südsee. Auf den Tonga Inseln. Da haben wir Freunde auf einer Weltumsegelung besucht und ich habe seitdem nie wieder so unberührte Strände gesehen.“
GBG: „ Bevor ich zur Arbeit gehe...“
Nina: „Stehe ich auf, gehe ins Bad, ziehe mich an und gehe zur Arbeit. Und föhne mir nie die Haare!“
GBG: „Welche Instastorys guckst du dir am liebsten an?“
Nina: „Die von Bonnie und Tina bonnie_vs_tina - Prank TV“ 😄
GBG: „In Zukunft würde ich gerne...“
Nina: „Gaaaaaaanz viel Eis produzieren. Und viele tolle Dinge mit Eis machen, also neue Eisformen ausprobieren, neue Geschmacksrichtungen und tolles Merchandising...“
Nach unserem Interview macht Nina uns noch ein Galette. Pappsatt und glücklich verlassen wir das Antwerpen, voller Freude auf die kommende Eissaison und all die anderen Köstlichkeiten, die Nina uns noch zaubern wird. Danke Nina!

Am Ende gibt es noch ein Video zu unserer Blitzrunde! ->
Comments